Trio Wera

Klaviertrios Schubert und Debussy

01 Schubert 1. Satz

02 Schubert 2. Satz

03 Schubert 3. Satz

04 Schubert 4. Satz

05 Debussy 1. Satz

06 Debussy 2. Satz

07 Debussy 3. Satz

08 Debussy 4. Satz

Die Trio CD

Schubert und Debussy

Trio Wera


Liebe Musikfreunde,


wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neue CD Einspielung des Trio Wera vorstellen zu können. Es ist eine der

ganz seltenen Originaleinspielungen klassischer Musik in 432 Hz


Die Musiker


Herwig Rutt, Klavier


1958 in Hannover geboren.

Studierte Musik-wissenschaft, Klavier und Komposition in Bonn, Alfter und Stuttgart, u.a. bei Hayat Atta-Ogilvie und Milko Kelemen. Seit 1989 ist er im süddeutschen Raum als Pianist, Komponist, Sänger, Arrangeur und Theatermusiker vielseitig unterwegs.

Duo mit der Flötistin Nastasja Nürnberger, vornehmlich Musik des 20. Jahrhunderts.

Duo mit Rudolf Mauz, Klarinette: Grenzgebiete Klassik, Tango, Jazz.

Klavierabende, oft als Melange von Musik und Literatur.

Verschiedenste Musikkabarettprogramme mit unterschiedlichen Partenerinnen.

An der Kammermusik reizt ihn das immer neu zu findende Wechselspiel von Sensibilität und Offensive.




Katrin Ellger, Violine


1958 in Stuttgart geboren.

Studierte bei Prof. Saschko Gawriloff in Essen und wechselte später zur Viola bei Prof. Bruno Giuranna in Berlin. Im Orchester nur während des Studiums tätig (als Aushilfe im Radio-Sinfonie-Orchester Berlin). Seit dem Künstlerischen Abschluss an der Hochschule der Künste Berlin 1985 ausschließlich in der Kammermusik: zunächst ein Jahr in Köln, danach in Stuttgart als Duo-Partnerin von Prof. Siegfried Petrenz, Cembalo, später in unterschiedlichen Ensembles mit Streichern und Bläsern im Stuttgarter Raum. Mitbegründerin des Peregrina Quintetts und des Silesius Quartetts, wo sie die Bratsche spielt. Viele selbstveranstaltete Konzerte.

Zur Besetzung Klaviertrio fühlt sie sich besonders hingezogen. Mit dem Kammerton A 432 Hz ist sie seit 2009 vertraut.




Jürgen Gerlinger, Violoncello


1947 in Ulm geboren.

Studierte zunächst Physik, später an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Alfred Gemeinhardt Violoncello. Abschluss 1976.

Danach Solocellist bei den Nürnberger Symphonikern, später Mitglied der Düsseldorfer Symphoniker und danach viele Jahre Vorspieler der Violoncelli im Staatsorchester Stuttgart. Daneben ebenso langjährig Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters.

Seine stets vorhandene Liebe zur Kammermusik lebt er seit der Pensionierung verstärkt in verschiedenen Formationen aus, oft (wie im Silesius Quartett) gemeinsam mit seiner Frau Katrin Ellger.




Kammerton A 432 Hz


Die Stimmung mit dem Kammerton A 432 Hz wird häufig zu therapeutischen Zwecken verwendet. Sie ist kaum merklich tiefer als die gängige Stimmung mit 440 Hz, die 1939 in London für die ganze Welt vereinbart wurde (von vielen Orchestern und Musikern wird sie noch bis zu 5 Hz überschritten). Vorher waren die Stimmungen je nach Region verschieden, doch wurde von bedeutenden Musikern oft die sogenannte Verdi-Stimmung mit A 432 Hz bevorzugt.

Die Schwingungszahl 432 korrespondiert einerseits mit dem menschlichen Körper und auf der anderen Seite mit dem Kosmos.


Das dem A 432 Hz entsprechende Kleine C mit 128 Hz hat einen Bezug zum Innenohr, denn das Cortische Organ schwingt auf dieser Frequenz. Es hat zentrale Bedeutung: hier werden die Schallwellen auf Nervenzellen übertragen.

Halbiert man die Frequenz 128 Hz weiter, um zu den tieferen Oktaven zu gelangen, ergibt sich die Reihe 64, 32, 16, 8, 4, 2 und 1. Somit sind wir bei der Urschwingung 1 pro Sekunde angelangt.

Kommen wir damit der Erfüllung des uralten Wunsches näher, Mensch und Kosmos in Einklang zu bringen?